Konkurrenz, die belebt
Es ist ein einzigartiges Ereignis, wenn auf einem Markt über 500 verschiedene Sorten von Käse angeboten werden. Diesen Oktober ist es in Rapperswil-Jona endlich wieder soweit. Eine vielfältige Auswahl an Käsespezialitäten aus der ganzen Schweiz wird präsentiert. Ein zeitlos gutes Produkt mit einer langen Geschichte. Über Jahrhunderte haben sich in den verschiedenen Regionen die verschiedensten Spezialitäten entwickelt, wie der Formaggino im Mendrisiotto oder der Vacherin Mont-d’Or. Und trotz der langen Tradition bleibt die Entwicklung nicht stehen, und es werden immer noch neue und manchmal überraschende Käse wie der Scharfe Maxx kreiert.
Käse ist ein Vorzeigeprodukt der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft, ein Beispiel für die gute Zusammenarbeit zwischen der Landwirtschaft und den Verarbeitungsbetrieben. Dabei entsteht in enger Zusammenarbeit zwischen Landwirt und Käser ein hervorragendes Produkt, denn nur aus bester Milch können die Käserinnen und Käser einen qualitativ hochstehenden Käse herstellen, dafür setzen beide ihr gesamtes Können ein. Und was wäre der Landwirt ohne den Käser?
Die Schweiz aber auch das Ausland haben Lust auf Schweizer Käse wie der steigende Absatz und der Erfolg der SWISS CHEESE AWARDS zeigen. Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr. Seit Jahrhunderten arbeiten unsere Käser und Käserinnen daran, ihre Produkte zu verbessern, um weit und breit die Besten zu sein. Obwohl wir bereits über ein grosses Sortiment an exzellenten Käsen verfügen, sind unsere Käser immer noch motiviert, um ihre Produkte noch besser zu machen. Darauf baut der nationale und internationale Erfolg unserer Käsereien auf, was sich auch am diesjährigen World Championship Cheese Contest zeigte, den ein Schweizer Emmentaler gewann. Uns freut dies natürlich sehr.
Wie langweilig wäre es, wenn jeder Käser und jede Käserin sich nicht der Herausforderung stellen könnte, sich am Können der Kolleginnen und Kollegen zu messen. Sie hätten keine Möglichkeit, sich mit anderen Spitzenkäsern über gemachte Erfahrungen auszutauschen und damit eventuell den einen oder anderen Fehler zu vermeiden. Und natürlich ist Mitmachen alles, aber die Aussicht auf den Sieg spornt sicher den Einen oder Anderen noch zusätzlich an und treibt unsere Käser und Käserinnen zu neuen Höchstleistungen. Wir freuen uns, dass die SWISS CHEESE AWARDS ihnen Gelegenheit für diese Diskussionen und eine Plattform bieten, um ihre einzigartigen Käse den Konsumenten zu präsentieren. wir sind stolz darauf, dass so viele Käserinnen und Käser am Wettkampf teilnehmen. Und natürlich hoffen wir, dass der nächste Käser-Weltmeister hier bereits unter uns ist.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Fest und den Käserinnen und Käsern viel Erfolg beim Wettkampf!
Bernard Lehmann
Direktor Bundesamt für Landwirtschaft BLW