Grusswort von Erich Zoller, Stadtpräsident Rapperswil Jona

Erich ZollerSehr geehrte Damen und Herren,

Es freut uns sehr, dass die SWISS CHEESE AWARDS 2014 in Rapperswil-Jona stattfinden und wir damit viele Gäste aus der ganzen Schweiz bei uns begrüssen dürfen. In unserer auch touristisch ausgerichteten Stadt hat das Kulinarische durchaus seinen Stellenwert; Angebot und Qualität dürfen sich ohne Zweifel sehen lassen.

Dennoch bringt man Rapperswil-Jona nicht in erster Linie mit Speiserestaurants, Lebensmittelgeschäften oder eben Käsespezialitäten in Verbindung. Vielmehr denkt wohl männiglich zuerst an das Schloss Rapperswil, an den Holzsteg, an den Zirkus Knie, an den Kinderzoo, an die Schifffahrt oder an die Geberit und Weidmann AG.

Rapperswil-Jona verfügt aber auch über eine hohe Lebens- und Wohnqualität, ein modernes Volksschul- und Bildungswesen, eine dynamische Wirtschaft, attraktive Arbeitsplätze und gut ausgebaute Infrastrukturen für Sport, Kultur und Freizeit.

Das alles und noch weit mehr kann Rapperswil-Jona seinen Einwohnerinnen und Gästen bieten. Aber eine Käserei lässt sich tatsächlich nicht finden. immerhin heisst eine unserer Einkaufsstrassen «Molkereistrasse», und nicht nur dort finden wir ein stattliches Angebot aus den regionalen Käsereien. Wo wir uns die regionalen Käsespezialitäten angedeihen lassen – etwa am freitäglichen Frischwarenmarkt auf dem Hauptplatz, beim Grossverteiler oder in einem Fachgeschäft wie der Molkerei zum Milchkrueg und der Chäs-Glogge – ist die Entscheidung jedes Einzelnen.

Mich selbst auf jeden Fall hat die Niederschrift dieser Grussworte an die Teilnehmerinnen der SWISS CHEESE AWARDS motiviert, das aktuelle Sortiment in unseren Fachgeschäften vor Ort zu begutachten. Rösli und Josef Bless von der Chäs-Glogge oder Ruth und Josef Wagner vom Milchkrueg zeigen sich dabei als erstklassige Botschafter für unsere hervorragenden regionalen und schweizerischen Käsesorten.

Beide Geschäfte bieten eine breite Auswahl der Produkte aus den Käsereien in der näheren Umgebung von Rapperswil-Jona, insbesondere aus dem Linthgebiet, dem Zürcher Oberland und dem Toggenburg. Da ich nicht Mitglied der Jury des SWISS CHEESE AWARDS bin, darf ich ihnen sogar verraten, welches mein persönlicher Favorit aus dieser Auswahl ist. Er heisst «Goldinger Uralt», ist wie die meisten anderen Produkte aus Rohmilch hergestellt und, wie sein Name verheisst, doch gute zwanzig Monate alt.

Nach diesem kurzen Werbespot für das einheimische Schaffen kehre ich gerne zurück auf die nationale Bühne der SWISS CHEESE AWARDS. Aus meiner Sicht handelt es sich um eine höchst wertvolle Bühne, die unseren innovativen Käseproduzenten aufschlussreiche Quervergleiche ermöglicht, ihre Motivation zur Herstellung von erstklassigen Produkten hoch hält und der ganzen Branche eine nicht zu unterschätzende Vermarktungsplattform bietet.

Ich wünsche Ihnen allen, den Organisatoren, den Käsern und den Besucherinnen unvergessliche Tage in unserer Rosenstadt – geniessen Sie den Aufenthalt, geniessen Sie die SWISS CHEESE AWARDS und geniessen Sie den Schweizer Käse.

Erich Zoller

Stadtpräsident Rapperswil-Jona

Veranstalter

SWISS CHEESE AWARDS
c/o FROMARTE
Gurtengasse 6
Postfach
3001 Bern, Schweiz

Tel. +41 31 390 33 33
Fax +41 31 390 33 35
info@fromarte.ch

Verkehrsverein

Für Hotelbuchungen:

Zürich Tourismus
Hotelreservationen

Im Hauptbahnhof
Postfach
8021 Zürich

Tél. +41 44 215 40 40
Fax +41 44 215 40 44

Webseite: www.zuerich.com
Email: hotel@zuerich.com

Sponsors Gold & Silver